Karte (Kartografie) - Erigabo (Ceerigaabo)

Erigabo (Ceerigaabo)
Erigabo (auch Erigavo geschrieben, Somali: Ceerigaabo) ist eine Stadt im Norden Somalias mit nach aktuellen Berechnungen ca. 27.700 Einwohnern. Schätzungen liegen aber mit bis zu 180.000 deutlich höher. Die Einwohner gehören vorwiegend zum Clan der Warsangeli aus der Clanfamilie der Harti-Darod.

Erigabo ist Hauptstadt der Region Sanaag, die zwischen Somaliland und Puntland, mit dem kurzlebigen Maakhir zwischen 2007 und 2009 und ab 2012 auch Khaatumo umstritten ist. Völkerrechtlich anerkannt gehören Somaliland und Puntland zum Land Somalia.

Die Stadt liegt im Al-Mado-Gebirge, etwa 1800 m über dem Meeresspiegel, am Fuße der nördlich der Stadt gelegenen höchsten Berge Somalias. Dem größten Berg Somalias, dem Shimbiris mit 2460 m Höhe und den nur wenig kleineren Surud Cad, Waraq, Jilin und Da´aro, alle über 2000 m.

Etwa 10 km nördlich der Stadt gibt es Zypressenwälder, vor allem aus Wacholder. Große Teile des ehemaligen Baumbestand der Region sind jedoch durch starken Holzeinschlag der gewachsenen Bevölkerung inzwischen verschwunden.

 
Karte (Kartografie) - Erigabo (Ceerigaabo)
Land (Geographie) - Somalia
Flagge Somalias
Somalia (, ; Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia) bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika. Das Staatsgebiet grenzt an den Indischen Ozean im Osten, den Golf von Aden im Norden, Dschibuti und Äthiopien im Westen und Kenia im Süden. Dort leben etwa 17 Millionen Menschen. Somalia ist aufgrund des Bürgerkrieges und dessen andauernder politisch-gesellschaftlicher Verwerfungen heute als zusammengehöriges, souveränes Gebilde allerdings nicht mehr existent.

Der Name ist vom Volk der Somali abgeleitet, das die Bevölkerungsmehrheit bildet. Der Staat entstand aus dem Zusammenschluss der Kolonialgebiete Britisch- und Italienisch-Somaliland, die 1960 („Afrikanisches Jahr“) gemeinsam unabhängig wurden. Seit dem Sturz der autoritären Regierung unter Siad Barre 1991 existiert aufgrund des heute noch andauernden Bürgerkrieges keine funktionierende Zentralregierung mehr. Die ab dem Jahr 2000 unter dem Schutz der internationalen Staatengemeinschaft gebildeten Übergangsregierungen blieben weitgehend erfolglos; sie vermochten zeitweise kaum die Hauptstadt unter ihrer Kontrolle zu halten. Weite Teile des Landes fielen in die Hände lokaler Clans, Warlords, radikal-islamistischer Gruppen oder Piraten. Auf dem Staatsgebiet bildeten sich regionale De-facto-Regimes. 2012 bildete die Mehrheit der regionalen Regimes unter einer neuen Verfassung eine neue Republik mit einer gemeinsamen Regierung, in der sie als Gliedstaaten weitestgehend autonom bleiben. Dieser Bundesstaat existiert bis heute. Weiterhin keine Macht hat diese Regierung allerdings über Somaliland im Nordwesten, das sich um internationale Anerkennung als von Somalia unabhängiger Staat bemüht. Zudem werden einige Regionen in der Mitte und im Süden Somalias von al-Shabaab beherrscht und eine kleine Region im Nordosten von Daesh (Stand: August 2022).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SOS Somalia-Schilling (Somali shilling) Sh 2
ISO Sprache
AR Arabische Sprache (Arabic language)
EN Englische Sprache (English language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
SO Somali (Somali language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Dschibuti 
  •  Kenia 
  •  Äthiopien